Dienstag, 7. April 2009

Die Verneinung

Die Verneinung
Die Negation

Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen Mitteln gehören Negationswörter wie nein, nicht, kein, nie, niemand usw.

Es gibt verschiedene Arten von Negationswörtern: Sie können eine eigenen Aussage bilden, z.B. als Antwort auf eine Frage.

Willst du ein Eis? – Nein.

Andere Negationswörter werden im Satz als Pronomen oder wie Adverbien verwendet:

Ich habe niemanden gesehen.
Ich habe ihn nie getroffen.

Mit Negationswörtern kann ein Satz pauschal als Ganzes verneint werden:

Ich habe ihn nicht gesehen.

Mit Hilfe der Betonung, der Wortstellung und des Satzzusammenhanges kann bei der Verneinung ein Teil des Satzes hervorgehoben werden. Dabei wird der hervorgehobene Teil einem entsprechenden Teil in einer positiven Aussage gegenübergestellt:

Ich habe nicht ihn gesehen (sondern ich habe jemand anderen gesehen)

Diese Art der Verneinung wird kontrastierende Verneinung (einen Kontrast schaffende Verneinung) genannt.

Die Verneinung wird unter den folgenden Gesichtspunkten beschrieben:

Negationswörter Mit welchen Wörtern wird verneint?
Kontrastierende Verneinung Wie werden Satzteile bei der Verneinung hervorgehoben?
Wortstellung Wo stehen die Negationswörter im Satz?
Doppelte Verneinung Was bedeuten zwei Verneinungen in einem Satz?
Andere Ausdrucksmittel Welche Arten der Verneinung gibt es neben den Negationswörtern?





http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

andere Ausdrucksmittel

Die Verneinung: andere Ausdrucksmittel

Aussagen können nicht nur mit Hilfe von Negationswörtern verneint werden. Die Sprache stellt auch andere Ausdrucksmittel zur Verfügung, mit denen eine Aussage verneint werden kann. Zum Beispiel:

Konjunktionen ohne dass, anstatt zu, weder noch
Präpositionen ohne, außer, anstelle
Präfixe und Suffixe un-, miss-, -los
Irreale Bedingungs- und Wunschsätze wenn du Recht gehabt hättest
Verben mit verneinender Bedeutung abstreiten, sich weigern


Konjunktionen

Konjunktionen wie ohne dass, ohne zu, (an)statt dass, (an)statt zu, außer dass, weder noch leiten implizit eine verneinte Aussage ein:

Er packt das Geschenk aus, ohne sich zu bedanken.
~ Er packt das Geschenk aus. + Er bedankt sich nicht.

Ihr liegt im Bett, anstatt dass ihr arbeitet.
~ Ihr liegt im Bett. + Ihr arbeitet nicht.

Der Film ist weder spannend noch interessant.
~ Der Film ist nicht spannend und nicht interessant.


Präpositionen

Präpositionen können eine verneinende Bedeutung haben. Es sind dies Präpositionen wie (an)statt, anstelle, außer, ohne, ungeachtet.

Ich trinke den Kaffee ohne Zucker.
~ Ich nehme keinen Zucker in den Kaffee.

Er ist anstelle seines Bruders gekommen
~ Sein Bruder ist nicht gekommen, aber er ist gekommen.

Ich habe alle seine Bücher gelesen außer dem letzten.
~ Ich habe alle seine Bücher gelesen, aber sein letztes habe ich nicht gelesen


Präfixe und Suffixe

Mit gewissen Präfixen und Suffixen können verneinte Begriffe gebildet werden. Zum Beispiel:

* un-
Diese Nachricht ist unerfreulich.
= Diese Nachricht ist nicht erfreulich.

* miss-
Sein Verhalten missfällt uns.
= Sein Verhalten gefällt uns nicht.
Das Präfix miss- hat aber oft die Bedeutung von falsch, unzulänglich (missverstehen = falsch verstehen).

* a-, des-, dis-, in-
Der Zeichenstil ist atypisch (= nicht typisch) für einen Comic.
Diese Jugendlichen stammen aus einem disharmonischen (= nicht harmonischen) Elternhaus.
Er stellte uns viele indiskrete (= nicht diskrete) Fragen.

* -los
Ihr Unternehmen war erfolglos.
= Ihr Unternehemen hatte keinen Erfolg.
Er schaut sie sprachlos an.
~ Er schaute sie an und spricht nicht.


Konjunktiv im irrealen Bedingungssatz und im irrealen Wunschsatz

Mit dem Konjunktiv II wird angegeben, dass ein Bedingungssatz oder ein Wunschsatz irreal ist. In diesem Sinne wird u.a. mit dem Konjunktiv II eine Aussage verneint:

Sie würde euch gerne besuchen, wenn sie Zeit hätte.
-> Sie besucht euch nicht, denn Sie hat keine Zeit.

Würdest du richtig suchen, hättest du es schon lange gefunden.
-> Weil du nicht richtig suchst, hast du es nicht gefunden.

Wäre er doch hier!
-> Er ist nicht hier.


Verben mit verneinender Bedeutung

Gewisse Verben haben ein Bedeutungselement, das den nachfolgenden Nebensatz verneint, ohne dass dort die Verneinung ausgedrückt wird. Es handelt sich um Verben wie zum Beispiel abstreiten, verneinen, verbieten, verhindern, sich weigern:

Sie streitet es ab, die Tat begangen zu haben.
~ Sie sagt, dass sie die Tat nicht begangen hat.

Er weigert sich, das geliehene Geld zurückzugeben.
~ Er will das geliehene Geld nicht zurückgeben.

http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Die doppelte Verneinung

In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. Die beiden Verneinungen heben einander auf:

Ich habe nie keine Beschwerden.
=
Ich habe immer irgendwelche Beschwerden.
nicht = Ich habe nie irgendwelche Beschwerden.

Ich kann die Schlüssel niemals nirgendwo finden.
=
Ich kann die Schlüssel immer irgendwo finden.
nicht = Ich kann die Schlüssel niemals irgendwo finden.

Niemand hat die Einladung nicht angenommen.
=
Alle haben die Einladung angenommen .
nicht = Niemand hat die Einladung angenommen .

Er hat euch nicht für nichts gewarnt.
= Er hat euch für etwas (besser: aus gutem Grund) gewarnt.

Relativ häufig kommt eine mit der doppelten Verneinung verwandte Kombination vor. Sie besteht aus dem Negationswort nicht und einem Wort mit negativer Bedeutung. Solche Kombinationen haben die Bedeutung einer vorsichtigen Bejahung:

Ich tue das nicht ungern.
= Ich tue das recht gern.

Er sieht nicht schlecht aus.
= Er sieht ziemlich gut aus.

Sie verfolgte das Gespräch nicht ohne Interesse.
= Sie verfolgte das Gespräch mit einigem Interesse.

Eine besondere Art der doppelten Verneinung sind Kombinationen von einem verneinten Hauptsatz und einem mit nicht verneinten, mit bevor, ehe oder bis eingeleiteten Nebensatz. Der Nebensatz ist eher ein Bedingungsatz als ein Temporalsatz:

Ich bezahle nichts, bevor ich nicht eine detaillierte Abrechnung erhalte.
= Ich bezahle erst, wenn ich eine detaillierte Abrechnung erhalte.

Siehe Temporalsatz, Verneint mit konditionaler Bedeutung: bevor, ehe, bis.


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Die Wortstellung der Negationswörter

Die Wortstellung der Negationswörter

Die Stellung der Negationswörter im Satz ist u.a. abhängig von ihrer Funktion:

Pronomen niemand, keiner/keine/keines, nichts
Artikelwort kein
Adverb (Negationspartikel) nicht, nie, niemals, nirgends, nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin, keinesfalls, keineswegs, auf keinen Fall


Pronomen

Die Negationspronomen niemand, keiner/keine/keines und nichts nehmen die Stellung des Subjekts oder eines Objekts ein. Also solche können sie sowohl im Vorfeld als auch im Mittelfeld stehen:

Niemand/keiner/nichts kann mir helfen.
Mir kann niemand/keiner/nichts helfen.

Ich habe nichts gesehen.
Nichts habe ich gesehen.


Artikelwort

Das negative Artikelwort kein hat die Stellung eine Artikelwortes, d.h. es steht als Begleiter am Anfang einer Nomengruppe:

Ich kaufe keine Bücher.
Ich kaufe keine antiquarischen Bücher.
Ich habe keine mir unbekannten Leute gesehen.

Siehe Nomengruppe, Wortstellung.

Wenn kein kontrastierende Verneinung ist, steht es ebenfalls vor der Nomengruppe. Betonung und Satzzusammenhang geben an, dass es sich um eine kontrastierende Verneinung handelt:

Ich kaufe keine neuen Bücher (sondern CDs).
Ich kaufe keine neuen Bücher (sondern antiquarische Bücher).


Adverb (Negationspartikel)

Die Stellung der als Adverbialbestimmung verwendeten Negationswörter hängt u.a. davon ab, ob sie als pauschale, nicht kontrastierende Verneinung oder als kontrastierende Verneinung verwendet werden (siehe Kontrastierende Verneinung):

Als nicht kontrastierende Verneinung haben sie die Tendenz gegen Ende des Satzes zu stehen:

Ich lese dieses Buch nicht.
Ich habe dieses Buch nicht gelesen.

Siehe weiter Stellung nicht als nicht kontrastierende Verneinung

Als kontrastierende Verneinung stehen sie vor dem Satzteil, den sie hervorheben:

Ich lese nicht dieses Buch (sondern ein anderes).
Ich habe nie dieses Buch gelesen (sondern ein anderes).

Siehe weiter Stellung nicht als kontrastierende Verneinung

Außer nicht können alle als Adverbialbestimmung verwendeten Negationswörter alleine im Vorfeld stehen:

Nie/niemals hat er auf mich gehört.
Nirgends/nirgendwo konnte man ungestört miteinander reden.
Nirgendwoher ist Hilfe zu erwarten.
Nirgendwohin kann man flüchten.

NICHT: Nicht habe ich dieses Buch gelesen.

Das Negationswort nicht kann nur zusammen mit einem anderen Satzglied an erster Stelle stehen. Es ist dann eine kontrastierende Verneinung:

Nicht dieses Buch habe ich gelesen (sondern ein anderes).


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Die kontrastierende Verneinung

Die kontrastierende Verneinung
Die kontrastierende Negation

Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positiven Aussage gegenübergestellt:

Nicht kontrastierende Verneinung Ich habe ihn nicht gesehen. – Ich habe ihn gesehen
Kontrastierende Verneinung Ich habe nicht ihn gesehen. – Ich habe seine Schwester gesehen.

Die kontrastierende Verneinung zeichnet sich durch eine besondere Wortstellung und durch eine besondere Betonung aus. Das Negationswort steht vor dem hervorgehobenen Teil (siehe Wortstellung), und der hervorgehobenen Teil wird betont:

Ich habe nicht ihn gesehen (sondern seine Schwester).

Die Betonung (oder in geschriebener Sprache der Satzzusammenhang) ist wichtig, da die Wortstellung nicht immer eindeutig angeben kann, ob es sich um eine kontrastierende Verneinung handelt und – falls ja – welcher Teil des Satzes hervorgehoben wird:

Nicht kontrastierende Verneinung Er hat kein rotes Auto gekauft.
Kontrastierende Verneinung Er hat kein rotes Auto gekauft (sondern ein grünes).
Er hat kein rotes Auto gekauft (sondern ein rotes Motorrad).

Die kontrastierende Verneinung kann ganze Satzglieder, Teile von Satzgliedern und manchmal sogar Teile von Wörtern hervorheben:

Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD.
Wir sind nie mit dem neuen Wagen gekommen, sondern immer mit dem alten.
Das Café ist nicht vor, sondern hinter dem Bahnhof.
Ihr sollt die Sachen nicht ein-, sondern ausladen.


Anmerkung: In anderen Grammatiken wird ein oberflächlich gesehen ähnliches Konzept verwendet: Diese Art der Verneinung wird „Sondernegation“ oder „Wortnegation“ genannt, die nur einen Teil des Satzes verneint. Der „Sondernegation“ steht die „Satznegation“ gegenüber, die den ganzen Satz verneint.



http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Die Negationswörter

Die Negationswörter
Die Verneinungswörter

Mit Hilfe von Negationswörtern wird eine Aussage verneint:

Ich habe ihn nicht gesehen.
Er ist nie angekommen.
Niemand hat mich gewarnt.

Die folgenden Wörter sind Negationswörter:

kein keiner nein nicht nichts
nie niemals niemand nirgends nirgendwo
nirgendwoher nirgendwohin keinesfalls keineswegs (mitnichten)

Sie können nach ihrer Bedeutung und nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt und beschrieben werden:

Bedeutung
Funktion

Siehe auch:


Verstärkung keinesfalls, keineswegs, auf keinen Fall, in keinem Fall, mitnichten
überhaupt, gar, absolut
Zeitliche Beschränkung noch nicht, nicht mehr

Bedeutung
Die meisten Negationswörter können als Kombination von Verneinung (–) und einem bejahten Begriff umschrieben werden:

Person – jemand = niemand Ich kenne jemanden.
Ich kenne niemanden.
Nicht-Person – etwas = nichts Sie hat etwas gesehen.
Sie hat nichts gesehen.
Zeit – jemals = nie
niemals Hast du ihn jemals gesehen?
Ich habe ihn nie gesehen.
Ort – irgendwo = nirgends
nirgendwo Du hast das Geld irgendwo versteckt.
Du hast das Geld nirgendwo versteckt.
Herkunft – irgendwoher = nirgendwoher Das Geräusch kommt irgendwoher.
Das Geräusch kommt nirgendwoher.
Richtung – irgendwohin = nirgendwohin Du gehst irgendwohin.
Du gehst nirgendwohin.

unbestimmter
Artikel – ein = kein Er kauft ein Buch.
Er kauft kein Buch.
– artikellos = kein Er kauft Bücher.
Er kauft keine Bücher.
– ja = nein Kommst du? – Ja.
Kommst du? – Nein.

Das Negationswort nicht verneint alle anderen Aspekte, auch pauschal die Gesamtaussage:

Ich mag dich.
Ich mag dich nicht.

Funktion
Nach ihrer Funktion im Satz können die Negationswörter in verschiedene Klassen eingeteilt werden:

Satzäquivalent nein
Pronomen niemand, keiner, nichts
Adverb (Negationspartikel) nicht, nie, niemals, nirgends, nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin
Artikelwort kein, nichts
Abtönungspartikel (ohne negative Bedeutung) nicht


Satzäquivalente

Das Negationswort nein nimmt die Stelle eines ganzen Satzes ein. Es wird als negative Antwort auf eine Entscheidungsfrage verwendet:

Kommst du mit? – Nein.

Die Negationswörter keineswegs, keinesfalls, auf keinen Fall, in keinem Fall und das veraltete mitnichten sind Verstärkungen von nein, die auch alleine stehen können:

Kommst du mit? – (Nein,) keineswegs/keinesfalls/auf keinen Fall/in keinem Fall


Pronomen

Die Negationspronomen niemand, keiner/keine/keines und nichts nehmen im Satz die Stelle des Subjekts oder eines Objekts ein. Niemand steht für Personen, keiner/keine/keines für Personen oder Nicht-Personen, nichts für Nicht-Personen:

Niemand/keiner/nichts kann mir helfen.
Ich habe niemanden/keinen/nichts gesehen.

Die Negationspronomen können auch durch Attribute erweitert sein (siehe Satzgliedbau, Pronomengruppe):

Er hat niemanden aus seinem Heimatdorf getroffen.
Wir haben nichts Besonderes gesehen.

Zur Verwendung von keiner und nicht einer siehe kein und nicht (ein).


Adverbien (Negationspartikeln)

Die Adverbien (Negationspartikeln) nie, niemals, nirgends, nirgendwo, nirgendwoher, nirgendwohin, nicht nehmen im Satz die Stelle einer Adverbialbestimmung ein:

Temporalbestimmung (wann?) : nie, niemals Das habe ich nie gesagt.
Ortsbestimmung (wo?): nirgends, nirgendwo Ich kann den Schlüssel nirgends finden.
Herkunftsbestimmung (woher?): nirgendwoher Er kommt nirgendwoher.
Richtungsbestimmung (wohin?): nirgendwohin Du gehst nirgendwohin.
Allgemein: nicht Das habe ich nicht gesagt.

Das Negationswort nicht und andere Negationspartikeln können auch kontrastierend verwendet werden. Sie verneinen dann nicht nur, sondern heben zusätzlich einen Satzteil hervor und stellen ihn einem Satzteil in einer anderen, positiven Aussage gegenüber:

Allgemein: Ich habe ihn nicht getroffen.
Kontrastierend: Ich habe nicht ihn getroffen (sondern seine Schwester).

Allgemein: Ich habe ihn nie getroffen.
Kontrastierend: Ich habe nie ihn getroffen (sondern immer seine Schwester).

Siehe Kontrastierende Verneinung.

nicht als Verneinung von Adjektiv und Partizip:

Das Negationswort nicht kann auch ein Adjektiv oder ein Partizip verneinen. Der Bereich der Verneinung erstreckt sich dann nicht über den ganzen Satz, sondern nur über das Adjektiv oder das Partizip. Das Negationswort steht vor dem verneinten Adjektiv/Partizip:

Er war der nicht eheliche Sohn eines Grafen.
Bei der Eröffnung waren auch viele nicht eingeladene Gäste.
die Verwendung von „kein“ als nicht kontrastierende Verneinung

In dieser Weise können auch erweiterte Adjektive und Partizipien verneint werden:

Er war der nicht sehr intelligente Sohn eines Grafen.
Bei der Eröffnung waren auch viele nicht durch die Gastgeber eingeladene Leute.

Die Kombination von nicht mit einem Adjektiv kann getrennt oder zusammengeschrieben werden:

der nicht eheliche Sohn oder der nichteheliche Sohn
nicht leitende Stoffe oder nichtleitende Stoffe
Siehe Rechtschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Verbindung nicht+Adjektiv.


Artikelwort

Wenn das Pronomen kein nicht als stellvertretendes Pronomen verwendet wird (siehe oben keiner), hat es die Funktion eines verneinten unbestimmten Artikels:

Ich kaufe ein Buch. – Ich kaufe kein Buch.

Es wird auch dann verwendet, wenn das Nomen oder die Nomengruppe im positiven Satz artikellos sind:

Ich kaufe Bücher. – Ich kaufe keine Bücher.
Ich trinke Milch. – Ich trinke keine Milch.

Zur Unterscheidung von kein–nicht ein siehe kein und nicht (ein).

Das Artikelwort kein kann auch kontrastierend verwendet werden. Siehe Kontrastierende Verneinung.

Vor substantivierten Adjektiven und dem Pronomen anderes hat nichts die Funktion eines Artikelwortes:

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Sie hat sich mit nichts anderem beschäftigt.


Abtönungspartikel ohne negative Bedeutung

Das Negationswort nicht kann in Ausrufen und Fragen ohne negative Bedeutung verwendet werden:

Was wir nicht alles ausprobiert haben!
= Was wir alles ausprobiert haben! Wir haben alles ausprobiert.

Kann nicht jemand anders dir helfen?
= Kann jemand anders dir helfen?

Es handelt sich hier nicht um eine Verneinung, sondern eher um eine Abtönungspartikel, die die gefühlsmäßige Beteiligung des Sprechers ausdrückt.


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Die Verneinung

Die Verneinung
Die Negation

Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen Mitteln gehören Negationswörter wie nein, nicht, kein, nie, niemand usw.

Es gibt verschiedene Arten von Negationswörtern: Sie können eine eigenen Aussage bilden, z.B. als Antwort auf eine Frage.

Willst du ein Eis? – Nein.

Andere Negationswörter werden im Satz als Pronomen oder wie Adverbien verwendet:

Ich habe niemanden gesehen.
Ich habe ihn nie getroffen.

Mit Negationswörtern kann ein Satz pauschal als Ganzes verneint werden:

Ich habe ihn nicht gesehen.

Mit Hilfe der Betonung, der Wortstellung und des Satzzusammenhanges kann bei der Verneinung ein Teil des Satzes hervorgehoben werden. Dabei wird der hervorgehobene Teil einem entsprechenden Teil in einer positiven Aussage gegenübergestellt:

Ich habe nicht ihn gesehen (sondern ich habe jemand anderen gesehen)

Diese Art der Verneinung wird kontrastierende Verneinung (einen Kontrast schaffende Verneinung) genannt.

Die Verneinung wird unter den folgenden Gesichtspunkten beschrieben:

Negationswörter
Mit welchen Wörtern wird verneint?

Kontrastierende Verneinung
Wie werden Satzteile bei der Verneinung hervorgehoben?

Wortstellung
Wo stehen die Negationswörter im Satz?

Doppelte Verneinung
Was bedeuten zwei Verneinungen in einem Satz?

Andere Ausdrucksmittel
Welche Arten der Verneinung gibt es neben den Negationswörtern?




http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Trennbare und untrennbare Verben

Trennbare Verben adalah kata-kata kerja terpisah. Sedangkan untrennbare Verben adalah kata-kata kerja yang tidak terpisah. Jika membuat kalimat dengan suatu kata kerja terpisah, maka awalannya harus dipisah dan diletakkan paling akhir dari kata kerja tersebut, kecuali pada kalimat yang menggunakan kata kerja modal (Modalverb). Yang dimaksud dengan terpisah adalah, penulisan awalan dari kata-kata tersebut. Tidak semua awalan harus dipisah dari kata kerja dasarnya. Tetapi semua awalan, baik yang ditulis terpisah maupun tidak terpisah, memiliki arti yang berbeda dengan kata dasarnya.

Zum Beispiel:
Pada kata dasar : kommen = datang

Ich komme um 07.30 Uhr
Saya datang jam 07.30.

Jika diberikan awalan: an, mit, be, dll. akan menimbulkan pengertian baru dari tiap kata tersebut.

Zum Beispiel:

ankommen = tiba

Er kommt um 08.00 Uhr an.
Dia tiba pukul 8

mitkommen = ikut

Wir fahren morgen nach Bekasi. Kommst du mit?
Besok kami akan pergi ke Bekasi. Apakah kamu ikut?

Kedua kata kerja tersebut merupakan kata kerja terpisah, oleh karena itu, maka penulisan awalan "an" dan "mit" diletakkan pada akhir kalimat.

Tetapi ada juga jenis kata kerja tidak terpisah. Artinya penulisan awalan tidak mengalami perubahan. Hanya arti kata kerja tersebuit yang berbeda dengan kata kerja dasarnya.

Zum Beispiel:
kommen = datang

bekommen = mendapat

Grecg bekommt eine eins in Mathe
Grecg mendapat nilai satu pada bidang studi matematika.

bekommen = memesan

Di Restoran, pelayanan biasanya bertanya:

Was bekommen Sie?

Itu artinya : Anda ingin pesan apa?


Pemisahan awalan dalam kata kerja terpisah atau trennbare Verben, berlaku pada kalimat:

1) Pernyataan

Irene steht jeden Tag um 9.00 Uhr auf.
Irene bangun setiap hari jam 9

2) Kalimat Perintah

Irene, steh jetzt auf!
Irene, bangun !

3) Kalimat tanya dengan kata tanya

Um wieviel Uhr steht Irene morgens auf?
Jam berapa Irene bangun setiap pagi?

4) Kalimat tanya tanpa kata tanya

Steht sie noch nicht auf?
Apakah dia belum bangun?

Perubahan atau letak awalan yang ditulis terakhir pada keempat jenis kalimat diatas, berbeda dengan pada kalamat yang yang menggunakan modalverb.

Zum Beispiel:

Irene muss jeden Tag um 08.00 Uhr aufstehen.
Irene harus bangun setiap hari jam delapan

================================================================
Dari keterangan diatas, semoga anda bisa memiliki gambaran tentang kata kerja terpisah dan kata kerja tidak terpisah. Acuan untuk membedakan kedua jenis kata kerja tersebut adalah dengan mengenali awalannya.

Ayo kita pelajari awalan dari kata kerja terpisah, berikut ini!

ab = off, down
abholen = to pick up
abnehmen = to take off

an = at, on
anfangen = to start, begin
anrufen = to call, telephone
anziehen = to put on, dress

auf = up
aufhören = to stop
aufräumen = to clean up
aufstehen = to get up, stand up

aus = out
ausgehen = to go out
aussehen = to look, appear

ein = in, into
einkaufen = to shop
einschlafen = to fall asleep

fern = far
fernsehen = to watch TV

fort = away
fortgehen = to leave, go away

her = ‘hither’, to here
herholen = to fetch
herkommen = to come from

hin = ‘thither’, to there
hinstellen = to place, put

mit = with, along
mitbringen = to bring along
mitkommen = to come along
mitnehmen = to take along

nach = after
nachdenken = to think, reflect
nachfragen = to inquire, ask after

um = around, at
umsehen = to look around

vor = before
vorhaben = to have planned
vorstellen = to introduce

vorbei = by, past
vorbeikommen = to come by

weg = away
weggehen = to go away, leave
wegnehmen = to take away

zu = to, closed zuhören = to listen
zumachen = to close

zurück = back
zurückgeben = to give back
zurückkommen = to come back

zusammen = together
zusammenkommen = to come together


Kata Kerta tidak terpisah (untrennbare Verben)

Jika awalan dalam kata kerja terpisah ditulis terpisah, letaknya selalu diakhir kalimat, maka awalan dalam kata kerja tidak terpisah tidak dipisah. Kata kerja jenis ini, ditulis sama seperti anda membuat kalimat dengan menggunakan kata kerja dasar:

kommen = datang
Ich komme heute nicht / Saya tidak datang hari ini.

bekommen = mendapat
Wer bekommt heute einen Brief? / Siapa yang mendapat surat hari ini?

stören = menggangu
Entschuldigung, störe ich dich? / Maaf, apakah saya mengganggu kamu?

zerstören=menghancurkan/membakar habis
Das Feuer zerstört unsere Wohnung.
Api tersebut membakar habis rumah kami

Zerstör die Wohnung!
Hancurkan rumah itu!

Das Feuer kann unsere Wohnung zerstören.
Api tersebut bisa menghancurkan rumah kami.

Awalan dalam kata kerja tidak terpisah, mespikipun ditulis tidak terpisah tetapi memiliki tekanan dalam semantik terhadap kata tersebut.Dalam bahasa Indonesia kita mengenal kata "membakar", dalam bahasa Jerman artinya: feuern atau bisa juga Feuer geben lassen. Tetapi kata membakar tentunya tidak bisa anda pakai, jika anda ingin mengatakan sesuatu yang lebih dari yana sekedar membakar, misalnya:

Das Feuer zerstört unsere Wohnung.
Api tersebut membakar habis rumah kami

Beriktu beberapa awalan yang jika anda temukan mengawali suatu kata kerja dasar yang telah anda kenal sebelumnya, maka dipastikan kata kerja tersebut, merupakan kata kerja tidak terpisah.

Zum Beispiel:

be = makes a verb transitive beantworten = to answer (a question)
or turns action towards object besuchen = to visit
bekommen = to receive, get

ent, emp = beginning of action entgehen = to escape
or separation empfangen = to receive

er = stress on outcome erleben = to experience
or accomplishment erkennen = to recognize

ge = result, completeness or gewinnen = to win or gain
successful action gebrauchen = to use up, consume

miss = same as English ‘mis-’ missverstehen = to misunderstand
missbrauchen = to abuse

ver = action of the verb has verschlafen = to oversleep
miscarried (BUT NOT ALWAYS!) verlaufen = to go astray

zer = asunder, apart zerbrechen = to break into pieces
zerstören = to destroy

=======================================================================
Berikut beberapa latihan untuk membuat anda semakin menguasai thema ini. Selamat berlatih!

Bitte bilden Sie Saetze !

1. wir / vorbeikommen / heute / um 10.00 Uhr
___________________________________________________
2. wann / du / müssen / aufstehen ?
___________________________________________________
3. wir / gewinnen / das Fußballspiel .
___________________________________________________
4. Irene, / aufräumen / dein Zimmer!
___________________________________________________
5. Herr Resmol / besuchen / mich / bitte / Sie!
___________________________________________________
6. fernsehen / du / jetzt ?
___________________________________________________
7. erkennen / du / ihn ?
___________________________________________________
8. warum /zurückgeben / mir / meinen Laptop / nicht /du
___________________________________________________
9. du / vorbeikommen / heutemittag / um 12 Uhr ?
___________________________________________________
10. Dinda / gegen Abend / allein / ankommen / gestern
___________________________________________________
11. was / bezahlen / jetzt / ihr ?
___________________________________________________
12. Grecg / einschlafen / gegen Mittelnacht / erst
___________________________________________________
13. über/ verkaufen / Gehirne / das / ich / Internet
___________________________________________________
14. vermissen / du / nie / mich / warum / hier ?
___________________________________________________
15. du / Deutschlehrer / mir / einen / empfehlen / guten ?
___________________________________________________


ONLINE-Uebung:

Hast du noch Lust, weitere Uebungen zu diesem Thema zu machen? Dann machen Sie diese Online-Uebungen !

Trennbare und untrenbare Verben :

Uebung 1 // Uebung 2 // Uebung 3 // Uebung 4 // Uebung 5





http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452