Samstag, 26. September 2009

Einführung zu Verbergänzungen

Was man über Verbergänzungen wissen sollte

Das Herzstück eines jeden Satzes bildet das Verb. Ein Verb alleine hat aber keine Aussagekraft, daher verlangt jedes Verb bestimmte Ergänzungen. Alle Verben benötigen mindestens eine Ergänzung, können aber auch mehrere Ergänzungen verlangen.
Die wichtigste Ergänzung ist die Nominativ-Ergänzung. Im Nominativ steht immer das Subjekt. Das Subjekt (= Nominativ) bildet zusammen mit dem Verb eine feste Einheit. Das Verb wiederum wird nach der Person, die im Nominativ steht, konjugiert (Person: ich, du, er, ... / Numerus: Singular, Plural) und gibt zudem Auskunft über den Tempus:

*
Personen
Du singst.
Heidi singt.
Die Kinder singen.
*
Numerus ( Singular / Plural )
Ich singe.
Hubert singt.
Helmut und Hannelore singen.
*
und Tempus ( Zeitform ).
Hubert singt. ( Präsens )
Torsten hat gesungen. ( Perfekt )
Frank wird singen. ( Futur I )


Andere Verben können mehrere Ergänzungen haben:

*
eine Nominativ- und eine Akkusativ-Ergänzung
Ich liebe dich.
Liebst du mich auch?
*
eine Nominativ- und eine Dativ-Ergänzung
Ich helfe dir.
Hilfst du mir auch?
*
eine Nominativ-, eine Dativ- und eine Akkusativ-Ergänzung
Ich gebe dir mein Geld.
Gibst du mir auch dein Geld?
*
eine Nominativ- und eine Präpositional-Ergänzung
Der Sohn kämpft gegen seinen Vater.
Ich warte auf dich.


Neue Verben sollte man am besten sofort zusammen mit ihren jeweiligen Ergänzungen lernen. Hilfestellung dazu geben die folgenden Abschnitte, in denen die einzelnen Ergänzungen erklärt werden.


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Freitag, 25. September 2009

Personalpronomen

Formen (Bentuk Kata Ganti)
Bei den Formen der Personalpronomen unterscheidet man nach Person, Numerus und Kasus. In der dritten Person Singular wird auch nach dem Genus unterschieden.


Singular / Tunggal

1. Person / orang pertama

Nominativ: ich
Genitiv : mein
Dativ : mir
Akkusativ: mich

2. Person / orang kedua

Nominativ: du
Genitiv : dein
Dativ : dir
Akkusativ: dich

3. Person / orang ketiga

MASKULIN
Nominativ: er
Genitiv : sein
Dativ : ihm
Akkusativ: ihn

FEMININ
Nominativ: sie
Genitiv : ihr
Dativ : ihr
Akkusativ: sie

NEUTRUM
Nominativ: es
Genitiv : sein
Dativ : ihm
Akkusativ: es


Plural / Jamak

1. Person / orang pertama

Nominativ: wir
Genitiv : unser
Dativ : uns
Akkusativ: uns

2. Person / orang kedua

Nominativ: ihr
Genitiv : euer
Dativ : euch
Akkusativ: euch

3. Person & Hoeflichkeitsform / orang ketiga & Bentuk Hormat (Anda)

Nominativ: sie / Sie
Genitiv : ihr /Ihr
Dativ : ihnen /Ihnen
Akkusativ: sie /Sie



Beispiel 1: Sie-Form; (Siezen) / Bentuk Hormat

Guten Morgen, Herr Resmol! Wie geht es Ihnen?
Selamat Pagi, Pak Resmol ! Apa kabar anda ?

Danke, mir geht es gut. Und Ihnen? Wie geht es Ihnen, Frau Schmidt?
Terimakasih, kabar saya baik. Bagaimana dengan anda? Apa kabar anda, Ibu Schmidt?

Danke, mir geht's auch gut.
Terimakasih, kabar saya juga baik.

Was machen Sie denn hier, wenn ich fragen darf?
Apa yang anda lakukan disini, kalau saya boleh tanya?

Ich habe hier einen Einzelunterricht. Und Sie? Was machen Sie hier?
Saya ada kursus privat disini. Anda sendiri? Apa yang anda lakukan disini?

Hmm, Sie unterrichten eigentlich meine Tochter.
Hmm, sebenarnya yang anda ajarkan itu adalah anak saya.

Entschuldigung, was meinen Sie?
Maaf, apa maksud anda?

Ich meine, ich bin die Mutter von Lyvia.
Maksud saya, saya ini ibunya Lyvia.


Beispiel 2: Du-Form; (Duzen) / Bentuk Du

Hi Andre, wie geht es dir?
Hallo Andre, apa kabar lo?

Danke Sven, mir geht's gut. Und selber?
Makasih Sven, gw baik aja. Lo sendiri gimana?

Mir geht's nicht so gut.
Gw gak gitu sehat.

Was ist denn los bei dir?
Lo kenapa?

Ich habe Kopfschmerzen
Gw lagi sakit kepala

Nimm doch, Aspirin! Das hilft gegen Kopfschmerzen.
Minum aja Aspirin! Ngebantu banget tuh buat ngilangin sakit kepala.

Danke fuer deinen Ratschlag.
Makasih ja untuk anjuran lo.

Nichts zu danken.
Nyantai aja, man!


Andere Beispiele:

Ich sehe dich.
Sie wollen euch etwas fragen.
Ihr macht uns Sorgen.
Es kommt mir nicht in den Sinn.
Er hat von ihr geträumt.
Sie hat von ihm geträumt.
Wir lernen Deutsch in Indonesien

Genitiv: uns(e)rer statt unser und eu(e)rer statt euer:

Zum Beispiel:

Maskulin & Neutrum - Singular / Tunggal
Artikel DER : Stuhl, Tisch,usw.
Artikel DAS : Buch, Handy, usw

Das ist unser Stuhl.
Das ist euer Tisch.
Das ist unser Buch.
Das ist euer Handy.

Maskulin - Plural / Jamak
Artikel DIE : Stuehle, Tische, Buecher, Handys, usw.

Das sind unsre Stuehle.
Das sind eure Tische.
Das sind unsre Buecher.
Das sind eure Handys


NB: Diese Formen werden nicht von allen Grammatiken als korrekt angesehen, obwohl sie auch in der Standardsprache relativ häufig vorkommen. Sie sollten in jedem Fall zusammen mit aller vermieden werden:
nur: unser aller Freund
nur: mit euer aller Hilfe

Funktion
Die Personalpronomen beziehen sich auch den Sprecher (1. Person), den Zuhörer (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person).
1. Person: ich, wir
Die Pronomen der ersten Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher/Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprecher/Schreiber gemeint.

Mit wir kann gelegentlich auch (meist in herablassender Weise) eine angesprochene Person gemeint sein:

Wie geht es uns denn heute?
Was haben wir denn da wieder angestellt!

Die erste Person Plural wird manchmal auch von einer Einzelperson verwendet:

* Der Pluralis Majestatis (Majestätsplural) wird gewöhnlich von regierenden Fürsten in offiziellen Reden und Schriften verwendet:

Wir, Beatrix, Königin der Niederlande von Gottes Gnaden [...] geben bekannt...

* Der Pluralis Modestiae (Bescheidenheitsplural) wird von Rednern und Autoren verwendet, um aus Bescheidenheit die eigene Person zurücktreten zu lassen:

Wir kommen damit ans Ende unserer Ausführungen.

2. Person: du, ihr (Höflichkeitsform Sie)
Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer/Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer/Leser gemeint.

Die Formen du und ihr sind vertraulich. Sie werden im Familien- und Freundeskreis, unter Jugendlichen aber auch in Vereinen, Organisationen, am Arbeitsplatz unter Kollegen verwendet. Man duzt normalerweise Kinder, Tiere aber auch Heilige und göttliche Wesen.

Die höfliche Form der Anrede ist die dritte Person Plural Sie usw., die immer großgeschrieben wird. Dieses Sie wird sowohl für eine einzelne Person als auch für mehrere Personen verwendet.
3. Person: er, sie, es; sie
Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene/Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrakte Begriffe.

Sie stehen stellvertretend für ein Nomen und werden dann verwendet, wenn ein Nomen im Satz oder in der Rede nicht wiederholt werden soll:

Hans kam herein. Er (statt: Hans) war ganz aufgeregt.
Wo ist mein Tabak? Ich habe ihn (statt: meinen Tabak) soeben noch gehabt.
Ich habe an meine Eltern gedacht und sie (statt: meine Eltern) gleich angerufen.

Die Pronomen er, sie, es stehen stellvertretend für ein Nomen im Singular. Bei der Wahl zwischen er, sie und es ist in der Regel das grammatische Geschlecht und nicht das natürliche Geschlecht maßgebend:

Siehst du das Mädchen? Ja ich sehe es.
Die Versuchsperson ist männlich. Sie wird zuerst ärztlich untersucht.

Das Pronomen es erfüllt verschiedene weitere Funktionen im Satz, die separat dargestellt werden. Siehe Das Pronomen es.

Das Pronomen sie (Plural) steht stellvertretend für ein Nomen im Plural. Als Höflichkeitsform bezieht sich Sie auf einen oder mehrere Angesprochene/Leser. Dem Sinn nach ist Sie usw. also eine 2. Person:

Singular:
Frau Resmol, wir begrüßen Sie herzlich in unserer Sprachschule.

Plural:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir begrüßen Sie zu unserem Symposium


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452