Sonntag, 25. November 2007

Inhaltsübersicht

Deutsche virtuelle Grammatik

Inhaltsübersicht
DvG - kurz gefasst
Substantive
Adjektive
Verben
Präpositionen
Pronomen
Wortfolge


Technische Hinweise




"Ich bin kein einfacher Mensch,
sondern
einfach ein Mensch"


Samstag, 24. November 2007

E-Learning Level 3

LEVEL Tiga
Dritte Stufe

Permainan ini bertujuan membantu penyetaraan perbendaharaan kata anda dalam bahasa Jerman dan Inggris

Untuk memulai latihan mandiri, silahkan klik pada setiap thema yang anda sukai.

Zum Beginnen der Online-Uebungen klicken Sie einfach auf das gewuenschte Thema.
  1. Das Datum - Schreibübung von Johannes Jänen, Lernnetz Deutsch, Telia School, Schweden
  2. Ordinalzahlen - Schreibübung von Silke von der Emde und Cristina Carp, Vassar College, Poughkeepsie, New York, USA
  3. Rund um das Jahr - Viele Arbeitsblätter von Monika Wegerer u.a., Österreich


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

E-Learning Level 2

LEVEL DUA FITZEMAN
Zweite Stufe German Langague Institute

Permainan ini bertujuan membantu penyetaraan perbendaharaan kata anda dalam bahasa Jerman dan Inggris

Untuk memulai latihan mandiri, silahkan klik pada setiap thema yang anda sukai.

Zum Beginnen der Online-Uebungen klicken Sie einfach auf das gewuenschte Thema.
  1. Monate und Jahreszeiten - Gemischte Wörter von Hank Schwab, North Central High School, Indianapolis, Indiana, USA
  2. Familien, Zahlen, Tagen, Monate - Spiel für 2 Personen von Quia
  3. Die Tagen - Wortschatzübung von German Online, Oklahoma State University, USA
  4. Die Jahresuhr - Gedicht als Lückentest von German Online, Oklahoma State University, USA
  5. Berühmte Leute und ihre Geburtstage - Schreibübung von German Online, Oklahoma State University, USA
  6. Geburtstage - Lückentest für Konjugation von "haben" von German Online, Oklahoma State University, USA
  7. Das Datum und Geburtstage - Schreibübung von Hank Schwab, North Central High School, Indianapolis, Indiana, USA
  8. Das Jahr - Lückentest von Hank Schwab, North Central High School, Indianapolis, Indiana, USA
  9. Wonnemonat Mai - Multiple-choice Übung für Adjektivdeklination von Johannes Jänen, Lernnetz Deutsch, Telia School, Schweden
  10. Feste und Feiertage in Deutschland. Wann ist ---? - Schreibübung von Chan Wai Meng et al., National University of Singapore, Singapur
  11. Jahreszeiten - Schreibübung von Thomas Hoefler, Deutschland



http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

E-Learning Level 1

LEVEL SATU FITZEMAN
Erste Stufe German Language Institute

Permainan ini bertujuan membantu penyetaraan perbendaharaan kata anda dalam bahasa Jerman dan Inggris. Ditujukan kepada para pemula yang telah atau akan mulai belajar bahasa Jerman.

Untuk memulai latihan mandiri, silahkan klik pada setiap thema yang anda sukai.
Zum Beginnen der Online-Uebungen klicken Sie einfach auf das gewuenschte Thema.
  1. Wochentage und Schulfächer - Javaspiele von Madame Saam, Hilliard Davidson High School, Hilliard, OH, USA
  2. Die Wochentage und die Monate - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  3. Ordinalzahlen - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  4. Tageszeiten - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  5. Zeitphrasen 1 - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  6. Zeitphrasen 2 - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  7. Zeitphrasen 3 - Javaspiele von Carolyn Thompson, Abilene Christian University, Texas, USA
  8. Die Monate - Wortsuche Rätsel von Claudia Popov, Interdeutsch, Universität Leipzig, Deutschland
  9. Monate, Tagen, wie oft - Javaspiele von Ed Curtis, Corvallis High School, Corvallis, OR, USA
  10. Zeitelementen - Gemischte Buchstaben Übung von Ed Curtis, Corvallis High School, Corvallis, OR, USA
  11. Können Sie die folgenden Fragen und Sätze erraten? - Ratequiz von Chan Wai Meng et al., National University of Singapore, Singapur
  12. Monate - Wortsuche Rätsel von Christian Biermann, Deutschland
  13. Wochentage - 6 Multiple-choice Übungen von Hartmut Rastalsky, Department of Germanic Languages and Literatures, University of Michigan, USA
  14. Die Monate - 5 Multiple-choice Übungen von Hartmut Rastalsky, Department of Germanic Languages and Literatures, University of Michigan, USA
  15. Zeitbegriffe - Wortschatzliste von Thomas Hoefler, Deutschland
  16. Wochentage - Zuordnungsübung von Thomas Hoefler, Deutschland
  17. Monate - Gemischte Wörter Übung von Thomas Hoefler, Deutschland
  18. Datum - Wortschatzliste von Thomas Hoefler, Deutschland
  19. Ordnungszahlen - Wortschatzliste von Thomas Hoefler, Deutschland
  20. Tagen und Monaten - 9 Spiele und 6 Arbeitsblätter von Languages Online, Department of Education and Training, Victoria, Australien
  21. Welches Datum haben wir heute? - 9 Spiele und 7 Arbeitsblätter von Languages Online, Department of Education and Training, Victoria, Australien






http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Mittwoch, 26. September 2007

Die Satzgrammatik

Tata Bahasa Kalimat


Kalimat merupakan suatu kesatuan bahasa yang cendrung bebas dan terikat. Kalimat dapat berdiri sendiri ataupun dikombinasikan secara bersamaan dengan kalimat-kalimat yang lainnya sehingga menjadi sebuah Teks, sebuah Cerita, dll.
Ein Satz ist eine relativ selbstständige, abgeschlossene sprachliche Einheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert werden.

Menurut bentuk dan fungsi-fungsinya dalam Teks dan Percakapan dalam bahasa Jerman, jenis-jenis kalimat dibedakan atas: Kamilat-kalimat pernyataan / Aussagesätze, kalimat-kalimat pertanyaan / Fragesätze, Kalimat-kalimat Ajakan / Aufforderungssätze, Kalimat-kalimat Permintaan / Wunschsätze dan kalimat-kalimat Seruan atau Himbauan Ausrufesätze.
Nach ihrer Form und ihrer Funktion im Text oder Gespräch können im Deutschen verschiedene Satzarten unterschieden werden: Aussagesätze, Fragesätze, Aufforderungssätze, Wunschsätze und Ausrufesätze.


Bentuk suatu kalimat menunjukan, bahwa ia dirangkai dari suatu kesatuan bahasa yang lebih kecil, yang memenuhi fungsi - fungsi yang berbeda pula. Hal ini disebut Pembentuk Kalimat / Satzglieder (Sbujek, Predikat, Objek, Keterangan). Satzglieder terdiri dari satu atau beberapa kata. Satzgliedbau menggambarkan, dari kata - kata atau kelompok - kelompok kata mana Satzglied dibentuk.
Die Form eines Satzes zeigt, dass er aus kleineren sprachlichen Einheiten aufgebaut ist, die verschiedene Funktionen erfüllen. Dies sind die Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung). Die Satzglieder bestehen ihrerseits aus einem oder mehreren Wörtern. Der Satzgliedbau beschreibt, aus welchen Wörtern und Wortgruppen ein Satzglied bestehen kann.

Satzglieder können nicht beliebig zu einem Satz zusammengesetzt werden. Die Satzbaupläne beschreiben, welche Satzglieder zusammen einen Satz bilden können. Auch die Reihenfolge der Satzglieder innerhalb eines Satzes ist nicht völlig frei. Es gelten verschiedene Regeln und Einschränkungen, die unter dem Begriff Wortstellung zusammengefasst werden.

Wenn mehrere Teilsätze miteinander zu einem komplexen Einheit verbunden werden, entsteht ein zusammengesetzter Satz. Ein Teilsatz enthält in der Regel ein Subjekt und ein finites (flektiertes) Verb. Die Teilsätze werden gewöhnlich durch bestimmte Bindewörter – Konjunktionen und Relativpronomen – miteinander verbunden.


Semua aspek - aspek ini dibahas dalam bab-bab Tata bahasa Kamimat / Satzgrammatik yang berbeda. Sebagai tambahan terdapat pula sebuah pembahasan tentang bentuk negatif yang dipaparkan secara terpisah.
All diese Aspekte werden in den verschiedenen Kapiteln der Satzgrammatik beschrieben. Zusätzlich enthält die Satzgrammatik eine separate Beschreibung der Verneinung.

Satzarten Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz, Wunschsatz, Ausrufesatz
Satzglieder Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung
Satzgliedbau Wie ist ein Satzglied aufgebaut?
Satzbaupläne Welche Satzglieder bilden zusammen einen Satz?
Wortstellung Wie werden die Satzglieder in einem Satz angeordnet?
Zusammengesetzter Satz Wie werden Teilsätze miteinander zu komplexen Sätzen kombiniert?
Verneinung Wie können Sätze verneint werden?


Wortgrammatik

Pembahasan karakteristik dari kata - kata dapat ditemukan dalam Tata Bahasa kata / Wortgrammatik
Die Beschreibung der Eigenschaften von Wörtern ist in der Wortgrammatik zu finden.





http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Der Infinitiv



Formen
mit zu erweiterter Infinitiv
Infinitiv ohne zu

Zur Funktion von Infinitivsätzen als Aufforderungen (z.B. Ausfahrt freihalten!) siehe Aufforderungssatz.


Formen

Der Infinitiv Präsens ist traditionellerweise die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. Neben dem Infinitiv Präsens gibt es noch weitere Infinitivformen:

Aktiv
Infinitiv Präsens sagen, rennen Flexion
Infinitiv Perfekt gesagt haben, gerannt sein Flexion
Infinitiv Futur I sagen werden, rennen werden Flexion
Infinitiv Futur II gesagt haben werden, gerannt sein werden Flexion

Vorgangspassiv
Infinitiv Präsens geöffnet werden
Infinitiv Perfekt geöffnet worden sein


Zustandspassiv
Infinitiv Präsens geöffnet sein
Infinitiv Perfekt geöffnet gewesen sein

Der Infinitiv drückt Person und Numerus nicht aus. Person und Numerus werden implizit durch das Subjekt oder das Objekt des finiten Verbs bestimmt:

Ich nehme mir vor, heute noch wegzufahren. = Ich nehme mir vor, dass ich heute noch wegfahre.
Ich hörte ihn die Treppe heraufkommen. = Ich hörte, wie er die Treppe heraufkommt.


Mit zu erweiterter Infinitiv

Bei Verben:

Der Infinitiv kommt meist nur in Verbindung mit einem finiten Verb vor. Er wird dann mit zu erweitert (Ausnahmen siehe unten).

Es freut mich, Sie hier zu treffen.
Sie schworen, es nie wieder zu tun.
Wir bitten euch, den Brief zur Post zu bringen.
Er bereut, die Tat begangen zu haben.

Bei Nomen:

Der Infinitiv kann seltener auch nach Nomen stehen. In den meisten Fällen lässt sich die Verbindung Nomen+Infinitiv auf einen Satz mit einem Verb zurückführen. Bei Nomen steht der Infinitiv immer mit zu.

die Hoffnung, dich bald wiederzusehen = (ich) hoffe, dich bald wiederzusehen
das Risiko, viel Geld zu verlieren = (man) riskiert, viel Geld zu verlieren
die Schwierigkeit, andere zu verstehen = es ist schwierig, andere zu verstehen

Stellung des zu:

Einfacher Infinitiv untrennbare Verben
zu steht direkt vor dem Infinitiv:

Ich bitte dich zu gehen.
Er freut sich, sie hier zu sehen.
das Risiko, einen Unfall zu verursachen

Einfacher Infinitiv trennbare Verben
zu steht zwischen dem Präfix und dem Verbstamm:

Ich bitte dich wegzugehen.
Er freut sich, sie wiederzusehen.
die Schwierigkeit, seine Fehler zuzugeben

Zusammengesetzte Infinitive
zu steht vor dem Infinitiv des Hilfsverbs haben, sein oder werden:

Er bereut es, den Fehler nicht eingestanden zu haben.
Ich bin froh, von Ihnen empfangen worden zu sein.
das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden



Infinitiv ohne zu

In Verbindungen mit einigen wenigen Verben steht der Infinitiv ohne zu:

Mit den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen
Die Kinder dürfen hereinkommen.
Bei klarem Wetter kann man die Berge sehen.
Ich mag jetzt nicht mehr darüber reden.
Wir müssen ihn vor Einbruch der Dunkelheit gefunden haben.
Du solltest dir die CD einmal anhören.
Er will nichts trinken.

Mit den Empfindungsverben hören, sehen, fühlen, spüren (Akkusativ mit Infinitiv)
Ich höre ihn die Treppe heraufkommen.
Das entsetzte Publikum sah ihn vom Trapez stürzen.
Ich fühlte ihn näher kommen.
Wir spüren die Kraft in uns zunehmen.

Mit heißen, schicken (beide im Sinne von auffordern), lassen, bleiben (Akkusativ mit Infinitiv)
Wir hießen euch kommen.
Sie schickt die Kinder schlafen.
Ich bleibe auf diesem Stuhl sitzen.

Mit Bewegungsverben wie gehen, kommen
Er geht immer nachmittags einkaufen.
Sie kommen uns häufig besuchen.

In einigen festen Wendungen wie sich schlafen legen, gut reden haben
Wir legen uns früh schlafen.
Er hat gut reden.

Mit dem Hilfsverb werden zur Bildung des Futurs:
Wir werden kommen.
Sie wird uns helfen.

Mit lehren, lernen, helfen, wenn der Infinitiv allein folgt
Sie lehrt ihn schreiben.
Er lernte stricken.
Wir helfen euch tragen.

Wenn der Infinitiv erweitert ist, steht er im Allgemeinen mit zu:

Sie lehrt ihn Geschäftsbriefe schreiben / Geschäftsbriefe zu schreiben.
Er lernte, sich nicht gehen zu lassen.
Wir helfen euch den Koffer tragen / den Koffer zu tragen.
Er lernte Geige spielen / Geige zu spielen.

Der erweiterte Infinitiv als Subjekt des Satzes
Wenn der erweiterte Infinitiv Subjekt des Satzes ist, kann er sowohl mit als auch ohne zu stehen. Gebräuchlicher ist die Form mit zu:

Dich zu verstehen ist nicht einfach. auch: Dich verstehen ist nicht einfach.
Mit dem Finger auf Leute zu weisen ist unhöflich. auch: Mit dem Finger auf Leute weisen ist unhöflich.








http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Dienstag, 21. August 2007

Relativpronomen

Grammatik

Übungen

Relativpronomen

Relativpronomen (der, das, die - wer, was) richten sich in Genus (mask. / neutr. / fem.) und Numerus (Singular / Plural) nach dem Wort, auf das sie sich beziehen. Im Deutschen kann man das Relativpronomen nicht weglassen.

Die Frau, die dort steht, ist meine Lehrerin.

Ist das der Junge, den du gestern gesehen hast?
Wer war der Mann, dem du von deiner Reise erzählt hast?

Die Funktion im Satz definiert den Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) des Relativpronomens.

Sieh mal die Frau dort, deren (Genitiv) rechte Hand in Gips ist.

(Die Hand der Frau ist in Gips.)

Das ist der Student, dem (Dativ) ich mein Wörterbuch geliehen habe. (Ich habe dem Studenten mein Wörterbuch geliehen.)

Die häufigsten Relativpronomen sind im Singular der, das, die und im Plural die. Von den Formen her sind die Relativpronomen meist mit dem bestimmten Artikel identisch. Ausnahmen sind der Dativ Plural und der Genitiv Singular und Plural.

Maskulinum Neutrum Femininum Plural
Nom. ..., der ..., das ..., die ..., die
Akk. ..., den ..., das ..., die ..., die
Dat. ..., dem ..., dem ..., der ..., denen
Gen. ...,dessen ..., dessen ..., deren ..., deren

Bei den Relativsätzen bitte Folgendes beachten:

1. Der Relativsatz ist ein Nebensatz: die konjugierte (variable) Verbform steht am Ende des Relativsatzes. Kennst du den Mann, der dort drüben steht?

Ist das dein Zug, der gerade abfährt?

2. Das Relativpronomen folgt nicht direkt auf das Bezugswort. Zwischen ihm und dem Relativsatz können weitere Satzglieder stehen: Wo liegt das Buch von meiner Freundin Vera, das ich dir geben wollte?
3. Bei einer Verbindung aus Relativpronomen und Präposition steht diese direkt vor dem Relativpronomen: Da kommt endlich der Brief, auf den ich lange gewartet habe.
4. Präposition und Relativpronomen sind immer zwei getrennte Wörter: - Das ist das Haus, in dem wir vor 10 Jahren gewohnt haben. Wir haben damals im (bestimmter Artikel und Präposition) 2. Stock gewohnt.

Beachten Sie bitte:

Das Adverb wo kann Präposition und Relativpronomen ersetzen:

Das ist das Haus, in dem / wo wir vor 10 Jahren gelebt haben.

Wo muss verwendet werden, wenn das Bezugswort ein Länder- oder Ortsnamen im Neutrum ohne Artikel ist:

In Hamburg, wo es so oft regnet, möchte ich nicht wohnen.

Im Zusammenhang mit maskulinen und femininen Länder- und Ortsbezeichnungen kann auch die Präposition in + Relativpronomen verwendet werden:

Wir fahren in die Schweiz, wo / in der wir gute Freunde haben.

Wo kann auch einen Relativsatz beginnen, in dem Angaben zur Zeit gemacht werden:

In den letzten Jahren, wo es uns gut ging, haben wir viel Geld sparen können.

Wer verwendet man als Relativpronomenpronomen, wenn man generalisieren (verallgemeinern) will:

Wer nicht mitkommen will, muss hier bleiben.

Was bezieht sich als Relativpronomen auf:

ein neutrales Pronomen oder Zahlwort
(alles, das, etwas, nichts, vieles ):

Ich habe dir schon alles gesagt, was ich weiß.

ein neutrales substantiviertes Adjektiv, besonders im Superlativ:

Das Beste, was ich kenne, ist Finnland im Sommer.

einen ganzen Satz:

Alle Freunde sind zur Party gekommen, was mich besonders gefreut hat.



http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Mittwoch, 8. August 2007

Artikel

Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel
Singular



Plural
der Baum
die Tafel
das Haus

die
Kinder
ein Baum
eine Tafel
ein Haus

--- Kinder

Die Artikel bezeichnen keine natürlichen Geschlechter, sondern nur grammatische Geschlechter.
Artikel hanya menunjukan jenis kelamin dalam tata bahasa, bukan jenis kelamin sebenarnya.

Lernen Sie ein neues Substantiv immer mit dem Artikel! Belajarlah untuk menguasai sebuah kata benda baru bersamaan dengan artikel yang disandangnya!


Substantive werden groß geschrieben. Kata benda selalu ditulis dengan huruf besar.

Beispiel - Contoh:


1. Der Schrank ist groß.
2. Das Fenster und die Tür sind offen.
3. Der Bleistift und der Füller sind schwarz.
4. Hier ist ein Ball.
5. Dort sind ein Heft und eine Mappe.
6. Aditya ist ein Junge.
7. Melissa und Putri sind Mädchen.
8. Das ist ein Radiergummi.
9. Ich lerne Deutsch bei Fitzeman.
10. Mein Deutschlehrer heisst Herr Ebeth.



Die Uebung - Latihan :

  1. Ich habe _____ Tisch. Hier ist _____ Tisch. ____ Tisch ist neu.
  2. Du hast ____ Buch. Hier ist ____Buch. ____ Buch ist dick.
  3. Er hat ____ Blume. ____ Blume ist fuer seine Freundin.
  4. Sie hat ____ Handy. ____ Handy ist kaputt. Es funktioniert nicht.
  5. Wir haben ____ Auto. ____ Auto faehrt schnell.
  6. Ihr habt ____ Komputer. ____ Komputer ist alt.
  7. Herr Hutabarat hat ____ Wohnung. ____ Wohnung liegt sehr guenstig.
  8. Frau Serpara hat ____ Kugelschreiber. ____ Kugelschreiber schreibt gut.
  9. ___ Schueler lernen Deutsch.
  10. Wir haben 3 Kinder. ____ Sohn geht schon in die Schule.
Der Wortschatz - Kosa kata:

der Tisch = Meja
das Buch = Buku
die Blume = Bunga
das Handy = Handphone
das Auto = Mobil
der Komputer = Komputer
die Wohnung = Rumah
der Kugelschreiber=Pulpen
die Schueler(Pl.)= Pelajar (Jamak)
die Schuelerin = Pelajar putri
die Schule = Sekolah
der Sohn = Anak lelaki
die Kinder(Pl.) = Anak-anak (Jamak)

Kursus bahasa Jerman

Samstag, 21. Juli 2007

Demonstrativpronomen

Grammatik

Übungen

Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen benutzt man, wenn man auf eine Person oder Sache zeigen will oder etwas betonen möchte.

Dieses Hemd gefällt mir, das nehme ich.

Das üblichste Demonstrativpronomen ist dieser, dieses, diese, Plural diese.

Dieser, dieses, diese wird substantivisch (alleinstehend) oder adjektivisch (vor einem Substantiv) verwendet. In der Umgangssprache kann man anstelle von dieser das betonte Personalpronomen der, das, die + hier, Plural die + hier verwenden.

Dieser weist auf Näheres. Auf Ferneres verweist das Pronomen jener, jenes, jene, Plural jene.

In der Umgangssprache verwendet man statt jener meist das betonte Personalpronomen der, das, die (+ da/dort); Plural die (+ da/dort).

– Magst du diesen Mantel?

– Na ja, aber der da gefällt mir noch besser.

– Und wie findest du den Mantel hier?


Deklination von dieser

Mask. Neutr. Fem. Plural
Nom. dieser dieses diese diese
Akk. diesen dieses diese diese
Dat. diesem diesem dieser diesen
Gen. dieses dieses dieser dieser

Andere Demonstrativpronomen sind z. B.:

derselbe, dasselbe, dieselbe, Plural dieselben

der gleiche, das gleiche, die gleiche, Plural die gleichen

Derselbe bezeichnet dabei völlige Identität,
der gleiche
verschiedene Exemplare desselben Typs.
Ich wohne in demselben Stadtteil wie meine Eltern.
Wir benutzen beide das gleiche Wörterbuch (verschiedene Exemplare, aber gleicher Titel).

Im modernen Deutsch hat der Unterschied zwischen derselbe und der gleiche immer weniger Bedeutung.

Sie tragen beide denselben / den gleichen Pullover.
Dat. diesem diesem dieser diesen
Gen. dieses dieses dieser dieser

Andere Demonstrativpronomen sind z. B.:

derselbe, dasselbe, dieselbe, Plural dieselben

der gleiche, das gleiche, die gleiche, Plural die gleichen

Derselbe bezeichnet dabei völlige Identität, der gleiche verschiedene Exemplare desselben Typs.
Ich wohne in demselben Stadtteil wie meine Eltern.
Wir benutzen beide das gleiche Wörterbuch (verschiedene Exemplare mit dem gleichen Titel).

Im modernen Deutsch verschwindet allerdings dieser Bedeutungsunterschied.



http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452

Interrogativpronomen

Grammatik


Übungen

Interrogativpronomen

Die Interrogativpronomen (Fragepronomen) wer, was, welcher, was für ein beginnen einen direkten oder indirekten Fragesatz.

Wer hat morgen frei?

Weißt du, wer der Mann da ist?
Was für ein Auto möchtest du?

Pronomen wer

Nom. wer Wer bist du?
Akk. wen Wen siehst du da?
Dat. wem Mit wem sprichst du?
Gen. wessen Wessen Buch ist das?

Mit dem Pronomen wer fragt man nach Personen. Es gibt keine speziellen Formen für Maskulinum, Femininum und Neutrum und auch nicht für den Plural. Dieselbe Form wird im Singular und im Plural benutzt:

Wer kommt mit?


    Rosa
    kommt mit.
    A
    lle kommen mit.

Pronomen was

Mit was fragt man nach Sachen oder dem Inhalt ganzer Sätze. Was wird nicht dekliniert. Es gibt nur die eine Form was im Nominativ und Akkusativ. Was hat keinen Dativ.

Was hat sie dir erzählt?

Einen Witz.

Dass Peter geheiratet hat.

In Kombination mit Präpositionen verwendet man im allgemeinen nicht was, sondern das Pronominaladverb wo(r) + Präposition:

Wovon sprichst du eigentlich?
Woran denkst du?

Aber: An wen denkst du?


Die Pronomen was für ein und welcher

was für ein/ein/eine; Plural was für
welcher, welches, welche; Plural welche

Bei was für ein wird nur ein dekliniert und zwar genau so wie der unbestimmte Artikel ein. Was für ein benutzt man, wenn man nach bestimmten, wesentlichen Eigenschaften (Qualitäten) einer Sache fragt. In der Antwort steht meist der unbestimmte Artikel:

Was für ein Auto möchtest du? – Ein kleines.

Bis auf den Genitiv Maskulinum und Neutrum wird das Pronomen welcher dekliniert wie dieser:


Maskulinum Neutrum Femininum Plural
Nom. welcher welches welche welche
Akk. welchen welches welche welche
Dat. welchem welchem welcher welchen
Gen. welches welches welcher welcher

Mit welcher fragt man bei der Auswahl aus einer bestimmten Menge. Daher steht in der Antwort der bestimmte Artikel:

Welcher Bus fährt zum Flughafen? - Die Nummer 62.
Welches Auto (von den beiden) möchtest du? – Den Mercedes natürlich.


http://www.trafficzap.com/exchange/index.php?rid=77452